Die MTB-Kidskurse finden während den Schulwochen statt.

Sie beginnen jeweils nach den Oster-Schulferien und enden vor den Herbst-Schulferien (BS/BL).


MTB-Kidskurse Sissach, Endlesstrail

Interesse?

Hier können Sie Ihr Kind für unsere MTB-Kidskurse voranmelden. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn in den bestehenden Kursen noch Plätze frei sind – wir informieren Sie bis spätestens Ende März 2025.

Die Kurse finden alle 2 Wochen am Mittwochnachmittag statt.

Vor-Anmeldung, MTB-Kidskurse Sissach, Mittwoch, 1. Halbjahr 2025

Fortgeschr. (ab 9 J.) Mi. 14:30 Uhr.

Termine noch nicht bekannt.

Dauer 1.5h, Kosten: CHF 25.00 pro Kurs.

Treffpunkt:

14:15h Parkplatz vor der grossen Sporthalle, Schulhaus Frenke, Liestal /

14:30h Spielplatz Allmend Sissach /

Kursleiter: Jonas Mundwiler

CHF 0.00

Kosten etc.

Kosten:

CHF 25.00 pro Kurs. Die Kurskosten werden vor den Sommerferien, bzw. nach dem letzten Kurs im Herbst, eingezogen.

Aktuelle Infos zu den Kursen

Alle aktuellen Infos erfolgen über den Kurs-Whats-App-Chat von Jonas.

geplante Termine 1. Halbjahr 2025

Mi ...2025 / 14:30 Uhr

Notfall

Damit wir Sie (Eltern) bei einem Notfall erreichen können, benötigen wir zusätzliche Angaben. Auch ist es wichtig von Krankheiten, Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten der Kinder Kenntnis zu haben.

Die Angaben können Sie uns via Formular unter Zusatzinfos MTB-Kidskurse mitteilen.


Infos zu den Kursen

Kursinhalt:

  • MTB Fahrtechniktraining/Tour auf dem Endless Trail in Sissach
  • Ziel: Lernen mit dem MTB Single- und Flowtrails zu fahren, Spass am MTB-Sport entwickeln, Erlebnisse in der Natur

Treffpunkt und Kursende:

Mitfahrmöglichkeit Liestal, Schulhaus Frenke

Kosten:

  • CHF 25.00

Dauer: 1.5h

Wichtig:

  • die MTB Kidskurse werden ab 4 Anmeldungen durchgeführt
  • maximal Teilnehmende pro Kurs im Bikepark Hölstein: 14 Kinder
  • die Kidskurse werden von Trailflow.ch organisiert
  • für eine Kursteilnahme müssen die Kinder angemeldet werden!

Anforderungen:

  • ab ca. 9 Jahren
  • Velopass-Niveau: Abzeichen Skills 1 - 2 (Lernziele Velopass siehe weiter unten)
  • für fortgeschrittene Kids die in der Lage sind, den gesamten Endlesstrail in Sissach kontrolliert mit dem MTB stehend zu fahren/rollen
  • die Teilnehmenden bringen eine gewisse Motivation und ein gewisses Mass an Ausdauer in die Kurse mit und sind in der Lage, eine Bergfahrt von 1.5 km Distanz und 150 Höhenmeter ohne abzusteigen/anhalten zu bewältigen

Du bringst mit:

  • Mountainbike mit Stollenreifen, Federgabel und wenn möglich mit Scheibenbremsen in einwandfreiem Zustand
  • MTB-Helm und Handschuhe obligatorisch
  • passender Reserveschlauch
  • wenn vorhanden Knie- und Ellbogenschoner
  • Verpflegung

Weiteres:

  • Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten!

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden!

Anmeldung erforderlich!



Kursleiter MTB-Kidskurse Sissach

Jonas Mundwiler, Swiss Cycling MTB Guide und Instruktor bei

Trailflow.ch

 

Für Fragen betreffend Anreise, Aufnahme in den Whats-App-Chat etc. kannst Du dich direkt an Jonas wenden:

info@trailflow.ch

+41 77 423 25 14

Bikeschule



Lernziele Velopass

Label: "Swiss Cycling Academy 4 Kids"
Label: "Swiss Cycling Academy 4 Kids"

Skills 1, Du kannst...

  • verschiedene Kurven im Gelände fahren
  • das Gleichgewicht auf deinem Velo in verschiedenen Situationen, stehend und sitzend halten
  • im Wiegetritt fahren
  • Vorderrad anheben (mind. 5cm)

 

Skills 2, Du kannst...

  • schnell durch einen Slalom fahren (Velo in die Kurve legen)
  • freihändig Geradeausfahren (Spurgasse: Länge 5m / Breite 40cm)
  • das Hinterrad anheben (mind. 5cm)
  • 10s mit deinem Velo stillstehen (ohne abzusteigen)

 

Skills 3, Du kannst...

  • das Vorderrad mit Tretimpuls anheben
  • Vorderrad und Hinterrad nacheinander anheben (jeweils mind. 5cm)
  • mit deinem Velo 3x hüpfen (in einem Feld 2.5m x 2.5m)
  • während der Fahrt absteigen und wieder aufsteigen und das Velo anheben (nach dem absteigen das Velo über ein Hindernis lupfen)
  • einen Stoppie machen (HR mind. 5cm vom Boden anheben)

MTB 1, Du kannst…

  • einen Bunny Hop machen.
  • 30 Sekunden auf deinem Bike Stillstehen.
  • 10 Sekunden hüpfen ohne Pause.
  • das Hinterrad deines Bikes seitlich versetzten.
  • unterschiedliche Stufen abwärtsfahren.

MTB 2, Du kannst…

  • kleine Drops sicher Springen und kontrolliert landen.
  • kleine Tables springen.
  • unterschiedliche Stufen /z.B. Treppenstufen) aufwärtsfahren.
  • mit deinem Bike rückwärts rollen.
  • den Notausstieg nach hinten.

 

MTB 3, Du kannst…

  • über 20m im Wheelie fahren.
  • eine Welle surfen.
  • in alle Richtungen hüpfen.
  • durch enge Kurven fahren.
  • Bunny Hops im Gelände anwenden.

MAIN PARTNER

Newsletter abonnieren:

*